Der Ablauf der Strahlentherapie
Die Strahlentherapie gehört neben chirurgischen Eingriffen und der Chemotherapie zu den erfolgreichsten Behandlungsmethoden für verschiedene Tumorerkrankungen.
1. Erstkonsultation
Vor jeder Therapie findet ein Erstgespräch bei Ihrer behandelnden Radio-Onkologin bzw. Ihrem behandelnden Radio-Onkologen statt. In diesem Gespräch gehen wir auf die Behandlungsmöglichkeiten, die Dauer und den Ablauf sowie allfällige Nebenwirkungen ein. Zusätzlich findet eine körperliche Untersuchung statt, damit im Zusammenhang mit vorgängig erhobenen Befunden, Untersuchungen und Beurteilungen (Tumorboard) die optimale Therapie für Sie geplant werden kann.
Wenn Sie im Informationsgespräch zur Therapie zustimmen, werden die weiteren Schritte für die Bestrahlung in die Wege geleitet.
Zur Erstkonsultation dürfen Sie gerne in Begleitung Ihnen nahestehenden Personen kommen. Stellen Sie uns jederzeit Ihre Fragen, sei es im Erstgespräch oder während den folgenden Terminen.
2. Planungs-Computertomographie
Wenn die Entscheidung für die Therapie fällt, wird an einem separaten Termin eine Planungs-Computertomographie (CT) angefertigt. Sie dient zur detaillierten Behandlungsplanung, denn anhand des CT’s berechnen unsere Fachpersonen, mit welcher Dosis die Strahlentherapie erfolgt. Das Ziel der Bestrahlung ist, den Tumor mit einer ausreichend hohen Dosis millimetergenau zu erreichen und dabei das umliegende Gewebe bestmöglich zu schonen.
Damit Sie während des Bestrahlungszyklus immer in exakt der gleichen Position liegen, wird bei diesem Termin mittels Lichtpunktausmessung und modernster Formgebungsmaterialien die individuelle Massvorgabe ermittelt und für die kommenden Behandlungen gespeichert.
3. Bestrahlung
Jetzt beginnt die eigentliche Therapie, welche wenige Tage bis mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Die Bestrahlung wird ein- bis fünfmal wöchentlich durchgeführt, eine Sitzung dauert rund 10-15 Minuten.
4. Kontrollen
Bei Bedarf finden während des Bestrahlungszeitraums eine oder mehrere Verlaufskontrollen bei Ihrer behandelnden Radio-Onkologin bzw. Ihrem behandelndem Radio-Onkologen oder bei den Mitarbeitenden der Pflege statt. Eventuell auftretende Nebenwirkungen oder Probleme können hier besprochen und behandelt werden. In der Regel findet ungefähr zehn Tage nach Therapieende eine abschliessende Untersuchung statt.
Weitere Informationen
Download